Hopfen am See – eine Bilderbuchlandschaft im Ostallgäu

Dieser deutsche Luft- und Kneippkurort befindet sich nicht unweit vom weltbekannten Schloss Neuschwanstein, gehört zur Stadt Füssen und der romantische Hopfensee wurde von Microsoft als Hintergrundbild für Windows 7 ausgewählt.

Im bayrischen Allgäu findet man eine Vielzahl an idyllischen Plätzen, um die Seele baumeln zulassen. Es mag kitschig klingen, ist es auch. An dieser Stelle sei jedoch gesagt, dass ich nicht objektiv sein kann: Denn ich stehe auf Berge! Noch dazu lässt der See diese Kulisse in Hopfen zweifelsohne noch malerischer wirken, als sie ohnehin schon ist und meine Schwärmerei ist somit prädestiniert.

 

Ruine mit Aussicht
Während eines kurzen Besuches hatte ich ein paar Stunden für mich. So unternahm ich einen Spaziergang an der Uferpromenade und eine kurze Wanderung zur Burgruine. Diese Ruine liegt auf einer Anhöhe über dem Ort und ist in rund 15 bis 20 Gehminuten – je nachdem wo man startet – erreichbar. Die Wege dorthin sind außerdem gut beschildert, sodass ich ohne Probleme zwei unterschiedliche Strecken für den Hin- und Rückweg wählen konnte, um ein bisschen von der Gegend zu sehen.

Burgruine Hopfen | © Ruperta M. Steinwender
Burgruine Hopfen | © Ruperta M. Steinwender

Oben angekommen genoss ich die Aussicht auf den Hopfensee und die umliegenden Berge, sie lädt einfach dazu ein, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Daher empfehle ich ein bisschen Zeit für eine längere Verschnaufpause oder gar ein kleines Picknick einzuplanen.

DSC_2029_Ruperta M. Steinwender_web
Aussicht von der Ruine | © Ruperta M. Steinwender

Sportlich rund um den Hopfensee
Für einen ausgedehnteren Spaziergang bietet sich der 2-stündige Hopfenseerundweg an, erzählte mir eine begeisterte Zugroaste (österreichisch und bayrisch für Zugezogene). Wasserraten finden neben dem neuen Trendsport Stand Up Paddling auch unzählige andere Vergnügungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Bootsfahrten, Windsurfen, Kajak, Surfbike oder Schwimmen.

Hopfen am See | © Ruperta M. Steinwender
Stand Up Paddling am Hopfensee | © Ruperta M. Steinwender

So genug geschwärmt! Hier gibt es weitere Bilder zum Schmökern:

 

 

Graz: City-Tour mit der Polaroid-Kamera

Mit Sophort, die mich eingeladen haben, durch die Linse einer Sofortbildkamera die Instant Tour in Graz zu testen, erkundete ich meine Heimatstadt einmal anders.

Obwohl ich bereits Erfahrung im Umgang mit der Sofortbildkamera von Fujifilm instax habe, war das Fotografiererlebnis mit einer Polaroid und vor allem der Output gewöhnungsbedürftig. Die Bilder sind weniger kontrastreich als jene von Fujifilm, aber der Retro-Charme ist umso mehr gegeben.

Hauptplatz GRAZ | © Ruperta M. Steinwender
Hauptplatz Graz | © Ruperta M. Steinwender

Ich bekam eine Polaroid-Kamera mit einem Film (8 Fotos) zur Verfügung gestellt, mit der wir in der geführten Gruppe drei Stunden durch die Grazer Innenstadt spazierten. Neben einer Einführung versorgte uns Alexandra von Sophort, die als Foto-Guide mit dabei war, auch mit nützlichen Tipps zum Umgang mit dem Bildmaterial und der Kamera. Eine klassische Sightseeing Tour ist diese Instant Tour jedoch nicht, da keine Informationen über kulturelle, historische oder religiöse Sehenswürdigkeiten oder Orte vermittelt werden.

Die Polaroid-Kamera und der Color Instant Film

 

Tipps für das Fotografieren mit einer Polaroid-Kamera von der Expertin Alexandra:

Alexandra von shoport | © Ruperta M. Steinwender
Alexandra von Sophort | © Ruperta M. Steinwender
  • Die Fotos in den ersten fünf Minuten gut vor Licht schützen, da sie sehr empfindlich sind. Am Besten die Kamera direkt nach dem Auslösen um 180 Grad drehen und den schwarzen Karton, der mit dem Film mitkommt, zum Abdecken auf das Bild legen.
  • Auf jedem Foto befindet sich eine chemische Schutzschicht, die wie ein Vorhang funktioniert. Es dauert circa 20 bis 30 Minuten bis sich diese bläuliche Schicht auflöst und das Foto seine endgültige Beschaffenheit erreicht.
  • Um ein schönes Ergebnis zu erzielen, sollte nach kontrastreichen und bunten Farben Ausschau gehalten werden. Deshalb zum Beispiel von grünen Büschen in grünen Wiesen eher Abstand halten.
Murpromenade_Ruperta
Murpromenade | © Ruperta M. Steinwender
Kunsthaus GRAZ | © Ruperta M. Steinwender
Spiegelung im Kunsthaus Graz | © Ruperta M. Steinwender
Grazer Dom | © Ruperta M. Steinwender
Grazer Dom | © Ruperta M. Steinwender
Mariahilferstrasse Graz | © Ruperta M. Steinwender
Mariahilferstraße Graz | © Ruperta M. Steinwender

 


Nachtrag zur Kooperation: Ich wurde eingeladen diese Instant Tour von der Sophort OG kostenlos zu testen. Meine Meinung ist natürlich meine eigene.